![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Duo Carman Marimba und Flöte Samstag, 14. September 2019 19:30h - St.-Jodok-Kirche - Überlingen - Aufkircherstr. 32 Abendprogramm |
Johann Sebastian Bach *1685 – †1750 |
aus Sonate in c-Dur BWV 1033 1. Andante 2. Allegro |
|||||
Jean Baptiste Loeillet
de Gant *1688 – †1720 |
Sonate a-moll 1. Adagio 2. Allegro 3. Adagio 4. Giga |
|||||
Johann
Sebastian Bach |
Cello
Suite VI. in D-Dur, BWV 1012 1. Prelude 2. Allemande 3. Courante 4. Sarabande 5. Gigue |
Marimba Solo |
||||
Claude
Debussy *1862 – †1918 |
Arabesque No. 1 |
|||||
Pause |
||||||
Johann
Sebastian Bach |
aus:
Goldberg Variationen BWV 988 1. Aria Variationen: I. / VII. / VIII. / XI. / XIV. / XX. / XVII. |
|||||
Claude
Debussy |
Claire de
Lune |
|||||
Johann Sebastian Bach | aus:
Sonata in g-moll, BWV 1001 1. Fuga |
Marimba Solo |
||||
Benjamin
Godard *1849 – †1895 |
Suite de trois
morceaux 1. Allegretto 2. Idylle 3. Valse |
|||||
- Abendprogramm unter Vorbehalt - |
||||||
|
|
|
Die Musiker |
![]() |
Inez Ellmann, Marimba |
![]() |
Marita Jucker, Flöte |
|
|
|
Inez Ellmann, geboren und aufgewachsen in Polen, begann ihren musikalischen Lebensweg im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel, bis sie sich auf dem Musikgymnasium mit 13 Jahren dazu entschloss, das Schlagzeug als Hauptinstrument zu wählen. Nach dem Abitur studierte sie in Freiburg im Breisgau an der Hochschule für Musik und erhielt währenddessen mehrere Stipendien. Das Solistenexamen absolvierte sie mit Auszeichnung. Als Marimbaphonistin ist Inez Ellmann bisher vor allem in Deutschland konzertant aufgetreten. Auf CD hat sie Eigenkompositionen und alle sechs Cellosuiten von J. S. Bach auf dem Marimbaphon eingespielt. Inez Ellmann lebt in St. Gallen und ist regelmäßig als freischaffende Musikerin an Orchester- und Kammermusikprojekten in der Schweiz und Deutschland beteiligt. |
|
Martina
Jucker ist in der Ostschweiz aufgewachsen und studierte Querflöte an
der HEMU in Lausanne, der Sibelius Akademie in Helsinki und an der
Zürcher Hochschule der Künste. Dort erlangte sie das Lehr-, sowie das
Orchesterdiplom. Heute ist sie wieder in der Ostschweiz ansässig und
als freischaffende Musikerin und Pädagogin tätig. Sie konzertiert
regelmäßig als Solistin, als Kammermusikerin in verschiedenen Ensembles
und als Orchestermusikerin (u.a. Sinfonieorchester St. Gallen,
Musikkollegium Winterthur, Sinfonietta Schaffhausen). |
|
|
|
|
|
Impressum/ Datenschutz/ Widerrufsrecht | ||||