![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Duo Saitenspiel Samstag, 27. Juli 2019 19:30h - St.-Jodok-Kirche - Überlingen - Franziskanerstr. 32 Abendprogramm |
Die Musiker |
![]() |
Franziska Pietsch, Violine |
![]() |
Maki Hayashida, Klavier |
|
Zunächst
sieht in Franziska Pietschs Leben alles nach einer klassischen
Bilderbuchkarriere aus: Nach der
Ausreise in die Bundesrepublik 1986 geht Franziska Pietsch ihren
künstlerischen
Weg konsequent weiter, unterstützt von ihrem Lehrer und Mentor im
Westen, Prof.
Ulf Hoelscher. Ihre Lehrjahre schließt Franziska Pietsch anschließend
an der
Juilliard School in New York bei der legendären Geigen-Pädagogin
Dorothy DeLay
ab. 1992
kehrt Franziska Pietsch nach Deutschland zurück und ist über zehn Jahre
gefragte Konzertmeisterin in renommierten Orchestern wie dem Orchestre
Philharmonique du Luxembourg, dem Sinfonieorchester Wuppertal, dem WDR
Sinfonieorchester, der Deutschen Oper am Rhein oder der Frankfurter
Oper. 2017 ist
für Franziska Pietsch die Zeit gekommen, ihre persönlichen und
musikalischen
(Grenz-) Erfahrungen wieder verstärkt in großen Violinkonzerten Klang
werden zu
lassen. Mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Leitung von
Cristian
Măcelaru spielt sie die beiden Prokofiev-Konzerte ein. Die bei audite
erschienene CD begeistert die internationale Kritik. Sie wurde für den
International Classic Music Award nominiert und mit dem
Vierteljahrespreis der
Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Weitere Aufnahmen werden
gegenwärtig eingespielt, oder sind in Planung. |
|
Maki
Hayashida studierte in Tokyo. und nach ihrem Abschluss an der Geidai
Universität Tokyo, am Conservatoire National de Rueil-Malmaison bei
Bernhard
Ringeisen und Karl-Heinz Kämmerling in Hannover. Aus
der intensiven Zusammenarbeit mit der Geigerin Franziska Pietsch
entwickelt
eine rege Konzerttätigkeit, die beide Musikerinnen sichtlich genießen. |
|
|
|
Impressum/ Datenschutz/ Widerrufsrecht | ||||