![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seidenweiche Harfen- und Flötenklänge Samstag, 18. Mai 2019 19:30h St.-Jodok-Kirche - Überlingen - Aufkircherstr. 32 Abendprogramm |
Die Musiker |
|||||||||
![]() |
Veronika Ponzer, Harfe |
![]() |
Stefan Mutz, Flöte |
Veronika
Ponzer erhielt Harfenunterricht bei Prof. Ursula Lentrodt. Sie
studierte an der Hochschule für Musik in München bei Prof. Maria Graf
und absolvierte die Classe de Virtuosité für Solo und Kammermusik bei Prof. Chantal Mathieu am Conservatoire de Lausanne. Hier wurde Veronika Ponzer mit dem Premier Prix avec félicitations ausgezeichnet. Ihr musikalischer Werdegang ist begleitet von Aufnahmen für den BR, SWR, MDR sowie für das ZDF, ORF und das Bayerische Fernsehen, nationalen und internationalen Engagements, u.a. Orchestre de Chambre Lausanne, Harfenfestival in Straßburg, Internationale Orgelwoche Nürnberg – Music Sacra, Hohenloher Kultursommer, Festspiele Mecklenburg Vorpommern, Bruchsaler Barocktage, Welt-Harfen-Kongress in Wien, Rhein-Sieg-Kammermusikfestival, Festspiele Europäische Wochen Passau, Leitheimer Schlosskonzerte, Europäische Flötenfestival Frankfurt, ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart. Lesungen mit Ruth Maria Kubitschek, Senta Berger, Michael Lerchenberg, Christian Quadflieg, Siegfried Rauch, Michaela May, Monika Baumgartner, Heiko Ruprecht und Anselm Bilgri. Neben ihren solistischen Darbietungen tritt Veronika Ponzer u. a. im Duo mit Oboe & Harfe, mit Cello & Harfe, mit Wort & Harfe, im HarfenDuo, dem ensemble triolog (Flöte, Viola, Harfe) und den Solisten des Bayerischen Staatorchesters (Flöte, Fagotte, Harfe) auf. Seit 2010 ist sie Mitglied im Ensemble Zeitsprung. Ihre Solo CD „Harfinesse“ ist bei ambitus erschienen. Als Hörbuch liegt die „Heilig Nacht“ von Ludwig Thoma mit Michael Lerchenberg und Veronika Ponzer bei Langen Müller/Hörbuch auf. Veronika Ponzer spielt eine Konzertharfe des Harfenbau- meisters Klaus Horngacher, Söcking (Deutschland). "... Wenn es dem Musiker gelingt, das Werk im Augenblick des Entstehens in seinem Innersten mit Leben zu füllen, wird die Musik den Zuhörer erreichen." (Veronika Ponzer) |
Stefan
Mutz studierte am Richard-Strauss-Konservatorium München und an der
Musikhochschule München, zudem erhielt er wichtige Impulse durch den
Besuch verschiedener Meisterkursen, unter anderem bei Peter-Lukas Graf,
Aurèle Nicoletund James Galway. Er übt eine intensive Konzerttätigkeit im süddeutschen Raum und im europäischen Ausland als Solist, Orchestermitglied und in kammermusikalischen Besetzungen aus – u.a. als Solist bei den „Europäischen Wochen Passau“, dem „Recontres Estivales de Gourdon-en-Quercy“, beim „Festival de Musique du Vallespir“, bei Konzerten in nahezu allen bedeutenden italienischen Städten, den „Europa-Tagen der Musik“. Zahlreiche, ihm gewidmete Werke, hat er zur Uraufführung gebracht, zudem tritt er regelmäßig auf Festivals für zeitgenössische Musik auf (z.B. „music viva“ in München, „Wochenende der zeitgenössischen Musik“ in Straubing). Er tritt mit Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk und CD-Veröffentlichungen in Erscheinung. Seit 2013 ist er Intendant des Festivals „Bluval“ in Straubing. |
|
|
|
|
|
|
|
Impressum/ Datenschutz/ Widerrufsrecht | ||||